DVS-Analyse in Kombination mit zusätzlichen Sensoren

Zusätzliche Sensoren, wie z.B. eine Kamera oder Raman-Sonde in Kombination mit der dynamischen Wasserdampfsorptionsanalyse, ermöglichen tiefere Einblicke in feuchtebedingte Materialveränderungen. Die zusätzlichen Komponenten können mit speziell entwickelten Sensorhalterungen einfach an den proUmid-Geräten angebracht werden. Die vollständige Integration der Sensoren in die SPS-Software ermöglicht eine komfortable Messung und Auswertung der Ergebnisse. Mithilfe des Kamerasystems ist es möglich, Farbveränderungen, das Auftreten von Deliqueszenz und feuchtigkeitsabhängige Ausdehnung oder Schrumpfung eines Materials direkt zu beobachten. Typische Anwendungen der Raman-Spektroskopie sind die Untersuchung von feuchtigkeitsinduzierter Kristallisation, Hydratbildung und Analyse polymorpher Formen. Die Kombination von DVS-Analysen mit zusätzlichen Sensorkomponenten ermöglicht somit nicht nur eine genaue und zuverlässige Untersuchung der Material-Feuchtigkeits-Wechselwirkung, sondern auch ein detaillierteres Verständnis der daraus resultierenden Veränderungen im Material.

Anwendungsbeispiele

Raman-Spektrometer auf SPS vor grauem Hintergrund

DVS in Kombination mit Inline-Raman-Messungen

Die dynamische Wasserdampfsorptionsanalyse in Kombination mit der Raman-Spektroskopie ist eine optimale Lösung, um feuchtigkeitsinduzierte Veränderungen in Materialien genauer zu untersuchen und zu erklären. Dieses White Paper erläutert das Prinzip des Messaufbaus und der kombinierten Analyse anhand der Beispiele Kristallisation, Hydratbildung und Deliqueszenz.

Literatur zur Kombination von proUmid DVS-Geräten mit zusätzlichen Sensoren

Sebastiaan Godts, at al. „Modeled versus Experimental Salt Mixture Behavior under Variable Humidity.“ ACS Omega 9,18, 20454-20466, 2024. DOI

Jan T Benthien, et al. „Specific Dimensional Change Behavior of Laminated Beech Veneer Lumber (BauBuche) in Terms of Moisture Absorption and Desorption.“ Fibers 8(7), 47, 2020. DOI

Martin Nopens, et al. „Simultaneous change of wood mass and dimension caused by moisture dynamics.“ Scientific Reports 9, 10309, 2019. DOI

Martin Philipp Feth, et al. „New technology for the investigation of water vapor sorption–induced crystallographic form transformations of chemical compounds: a water vapor sorption gravimetry–dispersive raman spectroscopy coupling.“ Journal of pharmaceutical sciences 100, 1080-1092, 2011. DOI

Kontaktieren Sie uns noch heute

proUmid ist spezialisiert auf die Herstellung und weltweiten Vertrieb von Systemen zur Messung der Sorptionseigenschaften von Materialien sowie von Feuchtegeneratoren für analytische Anwendungen. Unsere Geräte und Instrumente werden weltweit in einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen zur Wasserdampfsorption sowie zur Regelung der relativen Feuchtigkeit in Analysegeräten eingesetzt.

Lassen Sie sich beraten –
wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Nicht sicher?
Nutzen Sie unseren Produktfinder

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.