Deliqueszenz
Deliqueszenz beschreibt den Übergang von einem kristallinen Feststoff in einen gelösten Zustand, wenn eine kritische, materialspezifische relative Luftfeuchtigkeit überschritten wird. Damit sind negative Auswirkungen auf die technologischen und sensorischen Eigenschaften sowie auf die Haltbarkeit verbunden. Daher sollte bei solchen Produkten und im Allgemeinen bei hygroskopischen Produkten die Produkt-Feuchte-Wechselwirkung besonders beachtet werden. In diesem Zusammenhang spielen dynamische Wasserdampfsorptionsmessungen eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Stabilität sowohl einzelner Rohstoffe als auch der Endprodukte. Durch das Verständnis des feuchtigkeitsabhängigen Verhaltens eines Produkts können z.B. die Lagerbedingungen oder die Zusammensetzung der Formulierung optimiert werden.
Anwendungsbeispiele

Herabsetzung der Deliqueszenz von Lebensmittelzutaten und -mischungen
Deliqueszenz kann bei vielen kristallinen Lebensmittelzutaten wie Zuckern, Salzen, organischen Lebensmittelsäuren und Vitaminen beobachtet werden. In Mischungen solcher Zutaten ist die kritische relative Feuchte, bei der ein Auflösen beobachtet werden kann, häufig niedriger im Vergleich zu den Einzelkomponenten. Dies ist z.B. für getrocknete Lebensmittelzubereitungen wie Instant-Getränkepulver, Nahrungsergänzungsmittel oder Gewürzmischungen relevant. Die damit verbundenen nachteiligen Auswirkungen auf die Produktqualität und die Handhabungseigenschaften machen dies zu einem wichtigen Thema in der Lebensmittelforschung. Application Note und White Paper 20-03 untersuchen die Wasserdampfsorption, das feuchteinduzierte Auflösen sowie den Effekt des „Deliquescence-lowering“ einiger hygroskopischer Lebensmittelzutaten und -mischungen.
Literaturstellen zur Untersuchung von Deliqueszenz mit den proUmid DVS-Geräten
Adam M Stoklosa, et al. „Effects of storage conditions, formulation, and particle size on moisture sorption and flowability of powders: A study of deliquescent ingredient blends.“ Food research international 49, 783-791, 2012. DOI
Matthew Allan and Lisa J Mauer „Comparison of methods for determining the deliquescence points of single crystalline ingredients and blends.“ Food Chemistry 195, 29-38, 2016. DOI
Rebecca A Lipasek, et al. „Effect of temperature on the deliquescence properties of food ingredients and blends.“ Journal of Agricultural and Food Chemistry 61, 9241–9250, 2013. DOI
Lisa J Mauer and Lynne S Taylor „Deliquescence of pharmaceutical systems“ Pharmaceutical Development and Technology 15, 582-594, 2010. DOI