Die SPS-Modellreihe bietet vollautomatisierte Multi-Proben-Analyse für die gravimetrische Wasserdampfsorption. Das SPS23-100n wurde mit seiner ultrapräzisen 100 Nanogramm Auflösung speziell für Anwendungen mit sehr geringen Probenmengen wie z.B. pharmazeutische Preformulierung entwickelt.
Die SPS-Modellreihe bietet vollautomatisierte Multi-Proben-Analyse für die gravimetrische Wasserdampfsorption. Das SPSx-1µ Advance kombiniert die höchst aufgelösten Sorptionsmessungen am Markt mit einem weiten Temperaturbereich. Ideal für Anwendungen in der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie.
Die SPS-Modellreihe bietet vollautomatisierte Multi-Proben-Analyse für die gravimetrische Wasserdampfsorption. Das SPSx-1µ High Load ermöglicht die Analyse großer Probenmengen bis 220 g bei sehr hoher Auflösung. Zusätzlich ist es mit allen Zubehöroption wie z.B. Permeability-Kit kompatibel.
Die SPS-Modellreihe bietet vollautomatisierte Multi-Proben-Analyse für die gravimetrische Wasserdampfsorption. Das SPS11-10µg mit seinen 11 großen Probenplätzen und großem Wägebereich ist es ideal für voluminöse und schwere Proben, die mit hoher Genauigkeit gemessen werden sollen.
Wählen Sie das gewünschte Modell
Aktuelle Auswahl:SPS23 - 100nSPSx-1µ AdvanceSPSx-1µ High LoadSPS11-10µg
- Ultrahohe Präzision mit 0,1 µg Auflösung
- 23 Proben gleichzeitig (⌀ 18 mm)
- Minimale Probenmasse ab 3 mg
- Spezialisiert für pharmazeutische Preformulierung
- Vielseitig: 23 Proben (⌀ 33 mm) oder 11 Proben (⌀ 50 mm)
- Erweiterter Temperaturbereich bis 60 °C
- 1 µg Auflösung für höchste Genauigkeit
- Ideal für die Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie
- Große Probenmengen bis 220 g analysierbar
- Vielseitig: 23 Proben (⌀ 33 mm) oder 11 Proben (⌀ 50 mm)
- Zweistufige Auflösung: 1 µg bis 22 g, 10 µg bis 220 g
- Ideal für Proben mit höherer Dichte oder langsamer Sorptionscharakteristik
- 11 große Probenplätze (⌀ 50 mm)
- Hohe Kapazität bis 220 g pro Probe
- Zweistufige Auflösung: 10 µg bis 111 g, 100 µg bis 220g
- Geeignet für Lebensmittel, Holzindustrie, Bauphysik und Permeabilitätsmessungen
-
Multiproben-System
Vollautomatisiertes Prüfsystem mit hohem Probendurchsatz zur simultanen Analyse von bis zu 23 Proben
-
Einzigartige Vergleichbarkeit von Proben
Direkter Probenvergleich unter identischen Klimabedingungen in einer Messung
-
Herausragende Präzision und Langzeitstabilität
Keine Drifteffekte und präzise geregelte Temperatur- und Feuchtesteuerung im geschlossenen Regelkreis
-
Benutzerfreundliche Handhabung
Einfache Handhabung, leichte Reinigung, einfacher Zugang zur Messkammer.
Das zeichnet die SPS-Modellreihe aus
Die Sorptionsprüfsysteme der SPS-Modellreihe sind vollautomatisierte Multiproben-Systeme für die gravimetrische Wasserdampfsorption. Sorptionsisotherme sowie Sorptionskinetik können über einen breiten Temperatur- und Feuchtebereich ermittelt werden. Das SPS vereint eine einfache Bedienung und ein robustes Design für zuverlässige Messungen bei gleichzeitiger sehr hoher Messempfindlichkeit. Die SPS Systeme bieten eine Reihe an einzigartigen Eigenschaften, wodurch sich die Geräte deutlich von gängigen Einprobengeräten abheben.

Hohe Präsizion und einfaches Probenhandling
Die Multiprobenfähigkeit unserer Sorptionsprüfsysteme ermöglicht die Analyse von bis zu 23 Proben in einer einzigen Messung. Die Probenschalen sind kreisförmig auf einem Probenteller angeordnet und werden zur Messung nacheinander auf der Waage abgelegt. Die Daten zusätzlicher Sensoren wie Raman oder Kamera werden durch die Software mit den DVS-Daten verknüpft.

Fortschrittliche Wägetechnologie
Das Toploading-Prinzip der Waagen ermöglicht ein zuverlässiges Multiproben-Handling sowie einfache Zugänglichkeit.
- Hohe Langzeitstabilität der Waage
Die SPS Geräte verfügen über eine interne Referenz zur Driftkompensation. Dadurch ist eine exzellente Waagenstabilität auch bei sehr langen Messungen (>> 24h) stets gewährleistet.
- Großer dynamischer Wägebereich
Der große Wägebereich der Mikro- und Ultramikrowaagen ermöglicht präzises Messen über den kompletten Wäägebereich ohne Anpassungen oder Gegengewichte. Die Massen der einzelnen Proben auf dem Probenteller dürfen dabei völlig unterschiedlich sein.
- Exzellente Gravimetrische Auflösung
Mit den Mikro- und Ultramikrowaagen der SPS Serie mit einer gravimetrische Auflösung im Bereich von 100 ng bis 10 µg findet sich für alle Anwendungsbereiche der Wasserdampfsorption das passende System. Größe, Gewicht und zu erwartende Wasseraufnahme der Proben bestimmen die Anforderungen an die Waagenauflösung und den Wägebereich. Geringe Mengen an Pulver mit niedriger Feuchtesorption erfordern eine hohe Auflösung und eine exzellente Wiederholbarkeit um verwertbare Messergebnisse zu erreichen. Für schwere, stückige Proben mit hoher Feuchtesorption ist eine robuste Waage mit niedriger Auflösung ausreichend. Eine solche Probe erfordert jedoch einen großen dynamischen Wägebereich.

Breiter Temperatur- und Feuchtebereich
Für viele Applikationen ist neben Messungen im Bereich der Raumtemperatur auch das Sorptionsverhalten bei extremen klimatischen Bedingungen von Interesse.
Der breite Temperaturbereich der SPS Sorptionsprüfsysteme ermöglicht Messungen im Bereich von 5 °C bis 60 °C. Die Luftfeuchte lässt sich über den gesamten Bereich der relativen Luftfeuchte von 0 % bis 98 % RH einstellen und präzise regeln.

Kalibrierung und Validierung
- Gravimetrische Kalibrierung
Die Kalibrierung der Wägezelle erfolgt durch eine automatische Kalibrierroutine mit internen Referenzgewichten.
- Feuchtevalidierung
Die Kalibrierung des Feuchtesensors erfolgt mit Salzstandards. Für eine regelmäßige, schnell durchführbare Validierung der Feuchtekalibrierung ist ein von proUmid zertifiziertes Referenzmaterial verfügbar.
Große Vielseitigkeit für die Feuchtesorption
* Der volle Feuchtebereich ist nur bei einer Messkammertemperatur leicht oberhalb der Raumtemperatur erzielbar.
** Root mean square. Die angegebenen Werte setzen voraus, dass das System in einer für Mikro- bzw. Submikrowaagen geeigneten Umgebung aufgestellt wird.