Der innovative Probenhalter erweitert Ihre Analysemöglichkeiten auf großformatige Objekte bis 68 mm x 88 mm. Mit 5 Probenpositionen und präziser Halterung ermöglicht er zuverlässige Sorptionsanalysen auch für große Proben.
Der Probenhalter für große Objekte ist nur mit SPS11-10µ, SPSx-1µ-High Load und die komplette Vsorp Modellreihe kompatibel.
- Großformat-Analysen bis 68 mm x 88 mm x 28 mm (Breite x Länge x Höhe)
-
5 Probenpositionen
-
Nahtlose Integration in bestehende Systeme
Einfacher Einsatz in bestehende Sorptionsprüfsysteme von proUmid
-
Präzise Messungen trotz großer Probenmasse
Die Kombination aus leistungsfähiger Mikrowaage und kontrollierter Klimasteuerung gewährleistet zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse auch bei schweren Proben.
Sorptionsanalysen mit großen Proben
Große Proben mit mehr als nur wenigen Zentimetern im Durchmesser erfordern einen geeigneten Probenteller. Der Probenteller für große Objekte erweitert die Multiprobenfähigkeit der SPS- und Vsorp-Modelle um 5 Probenpositionen für große Objekte. Dabei sind Probengrößen bis 68 mm x 88 mm x 28 mm (Breite x Länge x Höhe) möglich (verringerte max. Probenhöhe von 25 mm bei Verwendung eines SPS mit der Sensor-Mount-Option zum Anschluss einer Videokamera oder eines Raman-Spektrometers).



Zuverlässige Sorptionsanalyse für große und empfindliche Probenformate
Ein verpacktes Endprodukt ist während seines Lebenszyklus vom Hersteller bis zum Endverbraucher unterschiedlichen klimatischen Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Zur Bestimmung der Haltbarkeit eines Produktes in seiner Verpackung sind genaue Kenntnisse der Wasserdampfdurchlässigkeit der Verpackung sowie der Feuchteaufnahme des Produktes unerlässlich.
In vielen Anwendungen der Elektronik, Bauphysik, Werkstoffkunde und Oberflächentechnik ist es erforderlich größere Probenstücke und ganze Bauteile zu handhaben. Diese Proben können in der Regel nicht zerkleinert oder geteilt werden ohne die Sorptionseigenschaften signifikant zu beeinflussen.
Der große dynamische Wägebereich der SPS- und Vsorp-Geräte ermöglicht sowohl die Analyse geringer Mengen pulverförmiger Probenmaterialien als auch größerer Objekte mit hoher Auflösung und Genauigkeit. Dies beinhaltet zum Beispiel Verpackungen und Blister mit:
- Tabletten
- Süßigkeiten und Bonbons
- Lebensmittelpulver
- Kosmetika
- Spülmaschinentabs
- Zigaretten
- Pflanzensamen
- Düngemittel
Oder stückige Proben wie:
- Leiterplatten
- Elektronische Bauteile
- Papier und Karton
- Holz
- Baustoffe