Die Videokamera-Option für die SPS-Modellreihe ermöglicht die visuelle Überwachung von Proben während der Sorptionsmessung. Durch Bildaufnahmen bei verschiedenen relativen Luftfeuchten können feuchteinduzierte Veränderungen wie Farbänderungen, Kristallisation oder Strukturänderung dokumentiert werden.
Die Videokamera ist nur mit SPS11-10μ, SPSx-1μ-High-Load, SPSx-1μ-Advance kompatibel.
- Integriertes Ringlicht
- Integrierte Softwaresteuerung
- Bildbeschriftung
- Nachrüstbar für bestehende Systeme
-
Integriertes Ringlicht
Sorgt für gleichmäßige Ausleuchtung und kontrastreiche Aufnahmen ohne Probenaufheizung.
-
Softwareintegration
Steuerung der Kamera über die SPS-Software für nahtlose Bedienung.
-
Bildbeschriftung
Automatische Einblendung von Messdaten in Aufnahmen zur besseren Dokumentation.
-
Einfache Nachrüstung
Kompatibel mit bestehenden SPS-Systemen für eine unkomplizierte Erweiterung.
Option Videokamera

Sensormount
Der Sensormount im Glasdeckel der SPS-Sorptionssysteme ermöglicht den Anschluss einer Videokamera. Bildaufnahmen der Proben während einer Sorptionsmessung bei verschiedenen relativen Luftfeuchten sind eine ideale Ergänzung zu den reinen Sorptionsdaten. Diese Bildaufnahmen ermöglichen die Dokumentation visueller Veränderungen der Proben.



In-line Humidity Validation
Einige Beispiele für Bildaufnahmen in der Lebensmitelforschung und Materialwissenschaft sind:
- Farbveränderungen
- Kristallisation
- Sintern und viskoses Fließen
- Strukturveränderungen (z.B. Rissbildung)
- Schwellen und Deformation
- Verflüssigung oder Verfestigung

Integriertes Ringlicht
Das in den Sensormount integrierte Ringlicht ermöglicht eine gleichmäßige Ausleuchtung der Proben und kontrastreiche Aufnahmen. Das Ringlicht wird jeweils nur für die einzelnen Bildaufnahmen eingeschaltet um eine Aufheizung der Proben zu vermeiden.

Softwareintegration
Die Kamera wird über die SPS-Software gesteuert. Über das Kameramenü kann der Nutzer auswählen von welchen Proben Aufnahmen getätigt werden sollen. Ereignisse zur Auslösung der Bildaufnahme können beispielsweise das Erreichen des Gleichgewichtszustands oder ein festes Zeitintervall sein.

Bildbeschriftung
Über die SPS-Software können Messdaten direkt als Beschriftung in die Aufnahmen eingefügt werden. Werden für die spätere Verarbeitung der Aufnahmen Bilder ohne Beschriftung benötigt, kann diese Option einfach deaktiviert werden.