Über uns - proUmid

proUmid wurde 1990 als Hersteller für kundenspezifische Messgeräte und Testaufbauten gegründet.
Über die Jahre entwickelte proUmid, durch die konsequente Ausrichtung auf Geräte zum Messen bei definierter relativer Luftfeuchte, ein Portfolio an innovativen und hochwertigen Produkten.
proUmid entwickelt, fertigt und vertreibt Multiproben-Sorptionsprüfsysteme für die gravimetrische Wasserdampfsorption sowie Feuchtegeneratoren für präzise kontrollierte relative Luftfeuchte in analytischen Geräten.
Die Entwicklung und Fertigung unserer Produkte erfolgt komplett am Standort Deutschland.
proUmid – 30 Jahre herausragende Innovationen in der Wasserdampfsorption und Analytik!
proUmid stellt sich vor
proUmid ist spezialisiert auf die Herstellung und den weltweiten Vertrieb von Systemen zur Messung der Sorptionseigenschaften von Materialien sowie von Feuchtegeneratoren für analytische Anwendungen. Unsere Geräte und Instrumente werden weltweit in einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen zur Wasserdampfsorption sowie zur Regelung der relativen Feuchtigkeit in Analysegeräten eingesetzt.
Unser Firmenprofil und Historie der Innovationen und Produkteinführungen:
-
2022
Produktstart des neuen vollintegrierten Raman Spektrometers für die SPS-Serie. Die Kombination von gravimetrischer Feuchtesorption und Raman-Spektroskopie generiert wertvolle Informationen und Daten über das feuchteinduzierte Verhalten von Stoffen.
-
2021
Veröffentlichung der Analysis Suite, der proUmid DVS-Analysesoftware für die fortgeschrittene Auswertungen von Messdaten.
-
2019
Produkteinführung des Powders Conditioners für die gezielte Feuchtekonditionierung von Pulvern und Granulaten als Probenvorbereitung zur Messung von mechanischen Eigenschaften beispielsweise in einem Rheometer, Flusstester, Cakingtester oder einer Ringscherzelle.
-
2018
Ein neues MCC-Referenzmaterial für die Validierung von Sorptionsmessungen ist verfügbar. Das frühere Referenzmaterial CRM 302, empfohlen von vielen Herstellern, das sich über die Jahre zu einem Standard für die Validierung von Sorptionsprüfgeräten entwickelte, wurde 2015 von Seiten der Europäischen Kommission ersatzlos eingestellt. proUmid stellt nun ein neues, eigenes Referenzmaterial zur Verfügung.
-
2017
proUmid verstärkt die Vertriebsaktivitäten auf dem asiatischen Markt. Das Vertriebsbüro in Beijing, China wird eröffnet.
-
2015
Produktstart des Vsorp-Sorptionsprüfgerätes.
-
2014
proUmid bezieht ein neues, größeres Firmengebäude.
-
2013
Der leistungsfähige MHG100 Feuchtegenerator geht in die Serienproduktion.
-
2012
Die „PMT Analytical GmbH & Co. KG“ ändert ihren Namen in „proUmid GmbH & Co. KG“.
Produkteinführung des 4. Modells der SPS-Serie. Das SPSx-1µ-Advance besitzt eine extrem hohe Wiederholgenauigkeit der Waage von besser ± 2 µg RMS. Dies erlaubt die Untersuchung von Probengrößen kleiner 10 mg bis zu 22 g bei voller Auflösung.
-
2009
Der Modulare Feuchtegenerator MHG32 für kontrollierte relative Luftfeuchte direkt am Messobjekt geht in die Serienfertigung.
-
2008
Sie SPS-Serie wird um zwei Geräte erweitert:
Das vielseitige SPSx-1µ-High_Load mit einer Waagenauflösung von 1 µg und einem erweiterten Wiegebereich bis 220 g je Probe.Das Sorptionsprüfsystem SPS23-100n bietet mit einer gravimetrischen Auflösung von 0,1 µg höchste Genauigkeit für pharmazeutische Anwendungen.
-
1999
Das erste Sorptionsprüfsystem (SPS) wird an das Institut für Pharmazeutische Technologie der Universität Innsbruck geliefert.
Das Gerät ist bereits seit mehr als 20 Jahren im täglichen Einsatz und dabei stets voll funktionsfähig. -
Ab 1997
Wachsende Ausrichtung auf Geräte zur Untersuchung des feuchteinduzierten Verhaltens von Materialien.
-
November 1990
Firmengründung zunächst als Einzelunternehmen „Projekt Messtechnik“, später Umwandlung zur „PMT Analytical GmbH & Co. KG“ mit dem Unternehmensinhalt „Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Messgeräten“.
Zunächst werden anwenderspezifische Messgeräte und Testaufbauten entwickelt und hergestellt.