• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

ProUmid

  • English
  • Produkte
    • Wasserdampfsorption (DVS)
      • SPS
      • Vsorp
      • Zubehör & Optionen
        • Videokamera
        • Raman Spektroskopie
        • Permeabilität
        • Large Objects Kit
        • Membrantrockner
        • Probenteller und Probenschalen
      • Optionale Software
        • DVS Analysesoftware
        • 21 CFR Part 11 Software
    • Feuchtekonditionierung von Pulvern
    • Feuchtegeneratoren
      • MHG32
      • MHG100
    • MCC Referenzmaterial
  • Applikationen
    • Pharmazeutische Industrie
    • Lebensmittelforschung
    • Baustoffe & Bauphysik
    • Verpackungen & Folien
    • Grundlagen der Dynamischen Wasserdampfsorption
    • DVS-Analyse und zusätzlichen Sensoren
    • Powder Conditioner-Feuchtekonditionierung von Pulvern
  • Auftragsanalysen
  • Events
  • Seminare
  • Publikationen
    • Publikationen DVS
    • Publikationen MHG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Karriere
Start / Dynamische Wasserdampfsorption (DVS) / Publikationen Wasserdampfsorption

Publikationen zur Wasserdampfsorption

Die ProUmid Sorptionsprüfsysteme finden Anwendung in den unterschiedlichsten Bereichen in Industrie und Wissenschaft. Hier finden Sie eine Auswahl von Publikationen wissenschaftlicher Forschungsergebnisse zu denen unsere Sorptionsprüfgeräte maßgeblich beigetragen haben.

Lebensmitteltechnik
Pharmaforschung
Raman Spektroskopie
Bauphysik/Baumaterialien
Verpackungen und Polymere
Holz
Textilien und Fasern
Archäologie und Konservierung
Verbackung
Materialien und Oberflächen

Lebensmitteltechnik

Xin YiSee, et al. „More reasons to add less salt – NaCl’s unfavourable impact on glass transition and moisture sorption of amorphous maltose-NaCl blends.“ Journal of Food Engineering 298, 110499, 2021. DOI

Tugce Senturk Parreidt, et al. „The Development of a Uniform Alginate-Based Coating for Cantaloupe and Strawberries and the Characterization of Water Barrier Properties.“ Foods 8, 203, 2019. DOI

JunYang, et al. „Microstructure investigation and its effects on moisture sorption in fried potato chips.“ Journal of Food Engineering 214. 117-128, 2017. DOI

Li Na, Lynne S Taylor, and Lisa J Mauer. „Heat transport model for the deliquescence kinetics of crystalline ingredients and mixtures.“ Journal of Food Engineering 169, 298-308, 2016. DOI

MBJ Meinders and L Oliver „Viscoelastic Sorption Behavior of Starch and Gluten.“ Water Stress in Biological, Chemical, Pharmaceutical and Food Systems. Springer, New York, 149-159, 2015. DOI

Mohamed K Ghorab, et al. „Water–solid interactions between amorphous maltodextrins and crystalline sodium chloride.“ Food chemistry 144, 26-35, 2014. DOI

Rebecca A Lipasek, et al. „Effect of temperature on the deliquescence properties of food ingredients and blends.“ Journal of Agricultural and Food Chemistry 61, 9241–9250, 2013. DOI

Adam M Stoklosa, et al. „Effects of storage conditions, formulation, and particle size on moisture sorption and flowability of powders: A study of deliquescent ingredient blends.“ Food research international 49, 783-791, 2012. DOI

Anita Hirte, et al. „Does crumb morphology affect water migration and crispness retention in crispy breads?.“ Journal of Cereal Science 56, 289-295, 2012. DOI

S Renzetti, et al. „Water migration mechanisms in amorphous powder material and related agglomeration propensity.“ Journal of Food Engineering 110, 160-168, 2012. DOI

A Gianfrancesco, et al. „New methods to assess water diffusion in amorphous matrices during storage and drying.“ Food Chemistry 132, 1664-1670, 2012. DOI

Laura Oliver and Marcel BJ Meinders „Dynamic water vapour sorption in gluten and starch films.“ Journal of Cereal Science 54, 409-416, 2011. DOI

Anita Hirte, et al. „Permeability of crust is key to crispness retention.“ Journal of cereal science 52, 129-135, 2010. DOI

Wolfgang Danzl and Gottfried Ziegleder „Untersuchung der Kristallisation amorpher Lactose in Milchpulver anhand Dynamischer Wasserdampfsorption.“ Chemie Ingenieur Technik 80, 351-357, 2008. DOI

Zurück zum Anfang

Pharmaforschung

Doris E Braun, et al. „The Eight Hydrates of Strychnine Sulfate.“ Crystal Growth & Design 20(9), 6069-6083, 2020. DOI

Doris E Braun, et al. „Stoichiometric and Nonstoichiometric Hydrates of Brucine.“ Crystal growth & design 16, 6111-6121, 2016. DOI

Maren Preis, et al. „Design and evaluation of bilayered buccal film preparations for local administration of lidocaine hydrochloride.“ European Journal of Pharmaceutics and Biopharmaceutics 86, 552-561, 2014. DOI

EM Littringer, et al. „Spray drying of aqueous salbutamol sulfate solutions using the Nano Spray Dryer B-90—The impact of process parameters on particle size.“ Drying Technology 31, 1346-1353, 2013. DOI

Christoph Kindermann, et al. „Electrolyte-stimulated biphasic dissolution profile and stability enhancement for tablets containing drug-polyelectrolyte complexes.“ Pharmaceutical research 29, 2710-2721, 2012. DOI

Martin P Feth, et al. „Challenges in the development of hydrate phases as active pharmaceutical ingredients–An example.“ European Journal of Pharmaceutical Sciences 42, 116-129, 2011. DOI

Jasper Vollenbroek, et al. „Determination of low levels of amorphous content in inhalation grade lactose by moisture sorption isotherms.“ International journal of pharmaceutics 395, 62-70, 2010. DOI

Neslihan Zencirci , et al. „Temperature-and moisture-dependent phase changes in crystal forms of barbituric acid.“ Thermochimica Acta 485, 33-42, 2009. DOI

Kyriakos Kachrimanis, et al. „Effects of moisture and residual solvent on the phase stability of orthorhombic paracetamol.“ Pharmaceutical research 25, 1440-1449, 2008. DOI

Matthias Gorny, et al. „Quantifying the degree of disorder in micronized salbutamol sulfate using moisture sorption analysis.“ Drug development and industrial pharmacy 33, 235-243, 2007. DOI

Kyriakos Kachrimanis, et al. „Dynamic moisture sorption and desorption of standard and silicified microcrystalline cellulose.“ European journal of pharmaceutics and biopharmaceutics 64, 307-315, 2006. DOI

AC Schmidt, eta al. „Crystal polymorphism of local anaesthetic drugs.“ Journal of thermal analysis and calorimetry 73, 397-408, 2003. DOI

Zurück zum Anfang

Raman Spektroskopie

Martin Philipp Feth, et al. „New technology for the investigation of water vapor sorption–induced crystallographic form transformations of chemical compounds: a water vapor sorption gravimetry–dispersive raman spectroscopy coupling.“ Journal of pharmaceutical sciences 100, 1080-1092, 2011). DOI

Zurück zum Anfang

Bauphysik/Baumaterialien

S. Godts et al., Modeled versus Experimental Salt Mixture Behavior under Variable Humidity, ACS Omega. 9, 2024, 20454–20466. DOI

Younes Zouaoui, et al. „Hygro-Thermo-Mechanical Behavior of a New Generation of Bio-Based Mortar.“ Available at SSRN, 4037965, 2022. DOI

Farjallah Alassaad, et al. „Impact of phase change materials on lightened earth hygroscopic, thermal and mechanical properties.“ Journal of Building Engineering 41, 102417, 2021. DOI

Ferhat Benmahiddine, et al. „Effect of flax shives content and size on the hygrothermal and mechanical properties of flax concrete.“ Construction and Building Materials 262, 120077, 2020. DOI

Tuan Anh Phung, et al. „Hygrothermal Behaviour of Cob Material.“ Earthen Dwellings and Structures. Springer, Singapore, 345-356, 2019. DOI

Sandro Weisheit, et al. „Assessment of test methods for characterizing the hydrophobic nature of surface-treated High Performance Concrete.“ Construction and Building Materials 110, 145-153, 2016. DOI

Horst Stopp, et al. „Passive hygrische Klimatisierung.“ Bauphysik 38, 50-61, 2016. DOI

Zurück zum Anfang

Verpackungsmaterialien, Poylmere, Folien und Filme

Sandra Kiese, et al. „Time-dependent water vapor permeation through multilayer barrier films: Empirical versus theoretical results“ Thin Solid Films 672, 199-205, 2019. DOI

Martina Lindner, et al. „Hygroexpansion, Surface Roughness and Porosity Affect the Electrical Resistance of EVOH-Aluminum- Coated Paper“ Coatings 9, 295, 2019. DOI

Markus Schmid, et al. „Impact of Hydrolyzed Whey Protein on the Molecular Interactions and Cross-Linking Density in Whey Protein Isolate-Based Films“ International Journal of Polymer Science, 2016. DOI

Back to top

Holz

Jan T Benthien, et al. „Specific Dimensional Change Behavior of LaminatedBeech Veneer Lumber (BauBuche) in Termsof Moisture Absorption and Desorption.“ Fibers 8(7), 47, 2020. DOI

Ricardo Acosta, et al. „Influence of a Thermal Treatment on the Tensile Strength and Equilibrium Moisture Content of Bamboo “ BioResources 15(2), 3103-3111, 2020.

Martin Nopens, et al. „Simultaneous change of wood mass and dimension caused by moisture dynamics.“ Scientific Reports 9, 10309, 2019. DOI

Alexander Murr and Roman Lackner „Analysis on the influence of grain size and grain layer thickness on the sorption kinetics of grained wood at low relative humidity with the use of water vapour sorption experiments.“ Wood Science and Technology 50, 753–776, 2018. DOI

Zurück zum Anfang

Textilien und Fasern

Loan TT Vo, et al. „All-cellulose composites from woven fabrics.“ Composites Science and Technology 78, 30-40, 2013. DOI

Barbora Siroka, et al. „Characterization of cellulosic fibers and fabrics by sorption/desorption.“ Carbohydrate research 343, 2194-2199 2008. DOI

Satoko Okubayashi, et al. „Moisture sorption/desorption behavior of various manmade cellulosic fibers.“ Journal of applied polymer science 97, 1621-1625, 2005. DOI

Satoko Okubayashi, et al. „A kinetic study of moisture sorption and desorption on lyocell fibers.“ Carbohydrate Polymers 58, 293-299, 2004. DOI

Zurück zum Anfang

Archäologie und Konservierung

Roberta Occhipinti, et al. „Effect of atmospheric exposure on alkali activated binders and mortars from Mt. Etna volcanic precursors.“ Materials Letters 315, 131940, 2022. DOI

Johanna Klügl and Giovanna Di Pietro „The interaction of water with archaeological and ethnographic birch bark and its effects on swelling, shrinkage and deformations.“ Heritage Science 9, 3, 2021. DOI

Ashley Amanda Freeman, et al. „Microscale Physical and Mechanical Analyses ofDistemper Paint: A Case Study of Eidsborg StaveChurch, Norway.“ Studies in Conservation, 2021. DOI

Zurück zum Anfang

Verbackung

Vaco C. Braz, et al. „Percolation-based simulation to predict caking kinetics of polydisperse amorphous powders.“ Powder Technology 400, 117248, 2022. DOI

Zahra Afrassiabian and KhashayarSaleh „Caking of anhydrous lactose powder owing to phase transition and solid-state hydration under humid conditions: From microscopic to bulk behavior.“ Powder Technology 363(1), 488-499, 2020. DOI

Esgar Chávez Montes, et al. „Moisture‐induced caking of beverage powders.“ Journal of the Science of Food and Agriculture 91, 2582-2586, 2011. DOI

Roman M Kirsch, et al. „Direct Observation of the Dynamics of Bridge Formation between Urea Prills.“ Industrial & Engineering Chemistry Research 50(20), 11728-11733, 2011. DOI

Zurück zum Anfang

Material- und Oberflächentechnik

Kamila Piotrowska, et al. „Transformation of reflow solder flux residue under humid conditions.“ Microelectronics Reliability 123, 114195, 2021. DOI

Aliakbar Khangholi, et al. „Humidity Robustness of Plasma-Coated PCBs.“ Journal of Electronic Materials 49, 848–860, 2020. DOI

Aguo Cheng, et al. „The hygroscopicity of polymer microneedles on the performance of dissolving behavior for transdermal delivery.“ International Journal of Polymeric Materials and Polymeric Biomaterials, 1-7, 2020. DOI

Nyah V Zarate, et al. „Effect of relative humidity on onset of capillary forces for rough surfaces.“ Journal of colloid and interface science 411, 265-272, 2013. DOI

Marion Schmidt, et al. „Adhesion and barrier performance of novel barrier adhesives used in multilayered high-barrier laminates.“ Journal of Adhesion Science and Technology 26, 2405-2436, 2012. DOI

FL Laksmana, et al. „Gas permeation related to the moisture sorption in films of glassy hydrophilic polymers.“ Journal of applied polymer science 116, 3310-3317, 2010. DOI

Zurück zum Anfang

Footer

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz

Anschrift

ProUmid GmbH & Co. KG
August-Nagel-Str. 23
89079 Ulm, Germany
+49 (0)7305 2030 440
info@proumid.com

Aftersales Service

Technischer Support
Geräteservice
Verbrauchsmaterialien

ProUmid GmbH & Co. KG

Copyright © 2025

    DVS Produktratgeber

    Schritt 1: Temperaturbereich

    Schritt 2: Zusätzliche Sensoren

    Schritt 3: Zusätzliche Funktionalität

    Schritt 4: Sorptionssystem nach der Probengröße, der Hygroskopizität der Proben oder dem Anwendungsbereich auswählen.

    Anhand der Angaben zur verfügbaren Probenmenge je Probe, der Hygroskoizität der Proben oder dem Anwendungsbereich werden Vorschläge für passende Geräte erstellt.

    Schritt 5: Wieviel Probenmenge wird voraussichtlich je Probe zur Verfügung stehen, bzw. wie schätzen Sie die Hygroskopizität Ihrer Proben ein?

    Sehr klein: <10mg, sehr geringe Hygroskopizität
    Klein: >10mg, geringe Hygroskopizität
    Mittel: >100mg, moderate Hygroskopizität
    Groß: >500mg, deutliche Hygroskopizität

    Schritt 5: Welches Anwendungsfeld trifft auf Ihre Proben am ehesten zu?

    A: Pharmazeutische Präformulierung
    B: Pharma, Lebensmittel, Feinchemikalien, Kosmetik, Materialcharacterisierung, Polymere, Elektronik, Fasern, Papier, Holzforschung, Textilien
    C: Baustoffe (Beton, Holz, Isoliermaterialien), Düngemittel, Permeabilitäts- und Verpackungstests

    Empfohlene Geräte:

    Zusätzliche Probenteller wie das Permeability Kit und Anwendungen mit sehr kleine Proben schließen sich gegenseitig aus. Versuchen Sie die Markierung bei den zusätzlichen Probentellern zu entfernen oder erhöhen Sie die Probengröße.

    Zusätzliche Probenteller wie das Permeability Kit und die Anwendung pharmazeutische Präformulierung schließen sich gegenseitig aus. Versuchen Sie die Markierung bei den zusätzlichen Probentellern zu entfernen oder wählen Sie eine andere Anwendung.

    Outside view of the product SPS23-100n

    SPS23-100n

    Das SPS23-100n ist ein hoch empfindliches Sorptionsprüfsystem mit einer gravimetrischen Auflösung von 0,1µg. Das SPS23-100n wurde speziell für Aufgabenstellungen mit sehr kleinen Probenmengen entworfen die eine hohe Präzision und Reproduzierbarkeit erfordern. Erfahren Sie mehr über das SPS23-100n...

    vapor sorption analyzer - SPS - glass lid open

    SPSx-1µ-Advance

    Das SPSx-1µ Advance kombiniert eine hohe Waagenstabilität mit einer exzellenten Reproduzierbarkeit von besser als ±2µg bei einer gravimetrischen Auflösung von 1µg. Kleine und mittlere Proben können mit höchster Präzision über den gesamten Wägebereich von 10mg bis 22g analysiert werden. Erfahren Sie mehr über das SPSx-1µ-Advance...

    vapor sorption analyzer - SPS - glass lid open

    SPSx-1µ-High-Load

    Der duale Wägebereich des SPSx-1µ High Load ermöglicht es sowohl kleine Proben mit einer hohen Auflösung von 1µg (Reproduzierbarkeit ±5µg) als auch Proben schwerer als 22g mit einer Auflösung von 10µg zu messen. In Kombination mit der derzeit größten Anzahl von 23 Probenpositionen ist das SPSx-1µ High Load das aus unserer Sicht vielseitigste Sorptionsystem auf dem Markt. Erfahren Sie mehr über das SPSx-1µ-High-Load...

    Vapor Sorption Analyzer – SPS – Big Sample Pans

    SPS11-10µ

    Das SPS11-10µ zeichnet sich durch einfache Bedienbarkeit und einen robusten, weitgehend unempfindlichen Aufbau aus. Es verfügt über eine stabile und schnelle Mikrowaage mit einer gravimetrischen Auflösung von 10µg. Mittlere und auch große Proben können mit hoher Genauigkeit vermessen werden. Erfahren Sie mehr über das SPS11-10µ...

    Moisture Sorption Analyser - Vsorp

    Vsorp Enhanced

    Das Vsorp Enhanced ermöglicht sowohl kleine Proben bis 22g mit einer Auflösung von 1µg, als auch größere Proben bis 220g Probenmasse mit einer Auflösung von 10µg zu analysieren. In Kombination mit bis zu 23 gleichzeitig gemessenen Proben, ist das Vsorp Enhanced ein sehr leistungsstarkes Sorptionssystem. Erfahren Sie mehr über das Vsorp Enhanced...

    Moisture Sorption Analyser - Vsorp

    Vsorp Plus

    Das Vsorp Plus eignet sich ideal für das messen von kleinen und mittleren Proben mit einer Auflösung von 10µg bei einem maximalen Probengewicht von 220g. Zusätzliche Probenteller für Permeabilitätsmessungen und sehr große schwere Proben, machen das Vsorp Plus zu eines sehr vielseitigen Sorptionssystem. Erfahren Sie mehr über das Vsorp Plus...

    Moisture Sorption Analyser Vsorp - 5 sample carousel

    Vsorp Basic

    DasVsorp Basic ist ein sehr robustes, einfach zu bedienendes Sorptionssystem. Der große Wägebereich und die großzügigen Probenschalen ermöglichen es, sehr große und voluminöse Proben zu messen. Typische Anwendungsbereiche sind bspw. Düngemittel oder Baustoffe. Erfahren Sie mehr über das Vsorp Basic...

      Bitte Senden Sie mir

      ein Angebot fürInformationen zu

      Wasserdampfsorptionsgerät: SPS
      SPS11-10µSPSx-1µ High LoadSPSx-1µ AdvanceSPS23-100n

      Wasserdampfsorptionsgerät: Vsorp
      Vsorp BasicVsorp PlusVsorp Enhanced

      Otpionale Hardware, Zubehör und Verbrauchsmaterialien für Wasserdampfsorptionsgeräte
      Option Kamera
      Option Raman Spektroskopie
      Permeability Kit 5 Proben
      Permeability Kit 11 Proben
      Permeability Kit Inverted Wet Cup
      Probenkit für große Proben
      Membrantrockner
      Referenzmaterial für die Feuchtevalidierung

      Optionale Spftwarepakete
      DVS Analysesoftware
      21 CFR Part 11 konformes Softwarepaket

      Feuchtegenerator MHG32
      MHG32Option TCOption 1000ml/min

      Feuchtegenerator MHG100
      MHG100

      Powder Conditioner
      Powder Conditioner

      * Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen.

      (* Erforderliche Felder)

      Durch Klicken auf den Button Senden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die im Kontaktformular eingegebenen Daten für die Beantwortung Ihrer Anfrage, bzw. für die Zusendung von Informationen zu den angefragten Produkten und Dienstleistungen verwenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

        Bitte Senden Sie mir ein Angebot für

        Artikelnummer

        Beschreibung

        Anzahl

        Packungsgröße

        100913

        Probenschalen 18 mm

        Pack (100 Stück)

        100914

        Probenschalen 33 mm

        Pack (100 Stück)

        100486

        Probenschalen 50 mm

        Pack (100 Stück)

        100916

        Probenschalen 86 mm

        Pack (100 Stück)

        101655

        Abstandshalter

        Set (12 Stück)

        101867

        Abdeckgitter

        Set (12 Stück)

        101596

        PTFE Einlegeschale

        Set (12 Stück)

        100485

        Sekundärpobenschalen 38 mm

        Pack (10 Stück)

        100910

        Probenteller 5 Probenpositionen

        Stück

        100908

        Probenteller 11 Probenpositionen

        Stück

        100909

        Probenteller 23 Probenpositionen

        Stück

        * Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen.

        (* Erforderliche Felder)

        Durch Klicken auf den Button Senden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die im Kontaktformular eingegebenen Daten für die Beantwortung Ihrer Anfrage, bzw. für die Zusendung von Informationen zu den angefragten Produkten und Dienstleistungen verwenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

          Bitte senden Sie mir folgende(s) Application Note / White paper

          Application Notes

          Lebensmittel

          AN_20-01 Amorphous lactose in food
          AN_20-02 Amorphous fractions in sucrose and sucrose containing model food systems
          AN_20-03 Deliquescence and deliquescence lowering of food ingredients and blends
          AN_20-04 Dehydration behavior of bread crumb and crust

          Pharma

          AN_20-05 Amorphous lactose in the pharmaceutical industry
          AN_20-06 Hydrate formation of L-lysine HCl
          AN_20-09 Hydrate formation of creatine

          Baustoffe / Bauphysik

          AN_20-07 Water vapor sorption of plaster
          AN_24-02 Water Vapor Permeability of Barrier Foils

          Permeabilität von Folien und Verpackungen

          AN_12-01 Water vapor permeability of films
          AN_15-01 Water vapor sorption of product packages
          AN_24-01 Inverted-Wet-Cup: Water vapor permeability of packaging materials

          Grundlagen Dynamische Wasserdampfsorption

          AN_17-01 Speed-vs-Accuracy
          AN_18-01 Humidity sensor calibration
          AN_18-02 MCC Reference-Certification
          AN_18-03 MCC Reference-Humidity Validation

          Powder Conditioner_Feuchtekonditionierung von Pulvern

          AN_25-01 Powder Conditioner - Moisture Equilibration of Powders

          White Papers

          Allgemein

          WP_20-01 Amorphous content lactose

          Lebensmittel

          WP_20-02 Amorphous fractions in sucrose and sucrose containing model food systems
          WP_20-03 Deliquescence and deliquescence lowering of food ingredients and blends

          Pharma

          WP_20-06 Hydrate formation of L-lysine HCl

          Permeabilität von Folien und Verpackungen

          WP_24-03 Shelf-life calculation of dry food products

          DVS Grundlagen

          WP_21-01 Moisture Sorption Isotherms

          DVS & Zusätzliche Sensoren

          WP_24-04 DVS in combination with in-line Raman measurements

          Ihre Kontaktdaten

          * Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen.

          (* Erforderliche Felder)

          Durch Klicken auf den Button Senden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die im Kontaktformular eingegebenen Daten für die Beantwortung Ihrer Anfrage, bzw. für die Zusendung von Informationen zu den angefragten Produkten und Dienstleistungen verwenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

            Technischer Support

            * Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen.

            (* Erforderliche Felder)

            Durch Klicken auf den Button Senden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die im Kontaktformular eingegebenen Daten für die Beantwortung Ihrer Anfrage, bzw. für die Zusendung von Informationen zu den angefragten Produkten und Dienstleistungen verwenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

              Bitte Senden Sie mir

              ein Angebot für eine

              Auftragsmessung: Wasserdampfsorptionsanalyse
              Sorptionskinetik, SorptionsisothermePermeabilität von Folien/Verpackungen (Wasserdampftransmissionsrate)

              * Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen.

              (* Erforderliche Felder)

              Durch Klicken auf den Button Senden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die im Kontaktformular eingegebenen Daten für die Beantwortung Ihrer Anfrage, bzw. für die Zusendung von Informationen zu den angefragten Produkten und Dienstleistungen verwenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

                Geräteservice

                * Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen.

                (* Erforderliche Felder)

                Durch Klicken auf den Button Senden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die im Kontaktformular eingegebenen Daten für die Beantwortung Ihrer Anfrage, bzw. für die Zusendung von Informationen zu den angefragten Produkten und Dienstleistungen verwenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.